Unverpacktläden
Vor einiger Zeit haben wir euch das Prinzip hinter der Bewegung „Zero-Waste“ vorgestellt. Das Grundprinzip besagt, im täglichen Leben keinen Müll zu produzieren. Da das ein ziemlich hoch gestecktes Ziel ist, fangen viele mit „Less Waste“ an. Stück für Stück, hier und da, Müllquellen reduzieren.
Doch wie soll man auf Müll verzichten, wenn doch so ziemlich alles was wir kaufen, eine Verpackung hat, die nach dem Konsumieren entsorgt werden muss? Ganz einfach: in dem man die Produkte ohne Verpackung kauft.
Bei Obst und Gemüse, ist der entsetzte Aufschrei schon längst in den normalen Supermärkten angekommen. Die Gurke findet man nur noch sehr selten in einer Plastikfolie und vieles wird schon in Papier verpackt. Ein Anfang! Doch wie sieht es mit den Nudeln, dem Waschmittel oder dem Salz aus? Diese Produkte, kann man leider in normalen Supermärkten bisher nicht lose kaufen. Dafür bedarf es Unverpacktläden!
„Ein Unverpacktladen ist ein Einzelhandelsgeschäft, das sich von anderen Läden dadurch unterscheidet, dass das gesamte Sortiment lose – also ohne Gebinde und somit frei von Verpackungen – angeboten wird.“ (Quelle) In diesen Läden, werden die Waren „offen“ oder in wiederverwendbaren Pfandbehältern angeboten. An den Wänden sind meistens sogenannte Bulk-Bins angebracht, in denen die Ware lagert.
Zu Beginn des Einkaufs werden die mitgebrachten Behälter gewogen, dann kann man das gewünschte Produkt einfüllen. An der Kasse wird dann das Gewicht des Behälters wieder abgezogen. Und wer gerade keine eigenen Behälter dabei hat, kann im Laden welche erwerben oder ausleihen.
Die Vorteile der ganzen Sache? „Es spart Unmengen an Plastikverpackungen, die unter hohem Energieaufwand produziert werden, nur um kurz nach dem Einkauf im Müll zu landen. Die Kunden ihre Waren selbst abfüllen zu lassen, erlaubt es ihnen zudem, nur die wirklich benötigte Menge zu kaufen und so Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.“ (Quelle)
Hast Du schonmal in einem Unverpacktladen eingekauft?
Wir haben hier einmal die Unverpacktläden in Düsseldorf aufgelistet, falls Du mal einen auschecken möchtest:
- Unverpackt Düsseldorf, Rethelstraße 111, 40237 Düsseldorf
Mo-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 9-15 Uhr
- Flinse & Co., Lindenstraße 165, 40233 Düsseldorf
Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-15 Uhr
- Pure Note, Brunnenstraße 30, 40223 Düsseldorf
Mo-Mi. 10-19 Uhr, Do-Sa. 10-22 Uhr
Wenn du nicht in Düsseldorf wohnst, kannst du hier nach einem Laden in deiner Nähe schauen:
Im Zeitalter von Picnic und Flaschenpost, kann man natürlich auch Lebensmittel und Haushaltsartikel online unverpackt einkaufen:
Nachhaltige Grüße von eurem Team #Tulips4Green